Datenschutzhinweise

Allgemeine Informationen

Der Schutz von perso­nen­be­zo­ge­nen Daten und damit auch Ihrer Privat­sphäre wird von uns sehr ernst genom­men. Wir möch­ten an dieser Stelle darstel­len, was es für Sie bedeu­tet, wenn Sie unsere perso­na­li­sier­ten Dienste nutzen und wie wir Ihre Daten schüt­zen. Um einen größt­mög­li­chen Schutz Ihrer Privat­sphäre zu gewähr­leis­ten, ist es für uns selbst­ver­ständ­lich, dass wir alle gesetz­li­chen Bestim­mun­gen zum Thema Daten­schutz einhalten.

Personenbezogene Daten

Perso­nen­be­zo­gene Daten sind Infor­ma­tio­nen zu Ihrer Iden­ti­tät. Hier­un­ter fallen z.B. Anga­ben wie Name, Adresse, Tele­fon­num­mer, E‑Mail-Adresse. Für die Nutzung unse­rer Inter­net­seite ist es nicht erfor­der­lich, dass Sie perso­nen­be­zo­gene Daten preis­ge­ben müssen. In bestimm­ten Fällen benö­ti­gen wir jedoch Ihren Namen und Ihre Adresse sowie weitere Anga­ben, damit wir die gewünsch­ten Dienst­leis­tun­gen erbrin­gen können. Glei­ches gilt beispiels­weise für die Zusen­dung von Infor­ma­ti­ons­ma­te­rial und bestell­ten Waren oder für die Beant­wor­tung indi­vi­du­el­ler Fragen. Wo dies erfor­der­lich ist, weisen wir Sie entspre­chend darauf hin. Darüber hinaus spei­chern und verar­bei­ten wir nur Daten, die Sie uns frei­wil­lig oder auto­ma­tisch zur Verfü­gung stel­len. Soweit wir Sie um weiter­ge­hende Daten bitten, handelt es sich um frei­wil­lige Infor­ma­tio­nen. Die Verar­bei­tung perso­nen­be­zo­ge­ner Daten erfolgt ausschließ­lich zur Erfül­lung des nach­ge­frag­ten Ange­bo­tes und zur Wahrung eige­ner berech­tig­ter Geschäftsinteressen.

Zweckbestimmung der personenbezogenen Daten

Die von Ihnen zur Verfü­gung gestell­ten perso­nen­be­zo­ge­nen Daten verwen­den wir um Ihre Anfra­gen zu beant­wor­ten, Ihre Aufträge zu bear­bei­ten oder Ihnen Zugang zu bestimm­ten Infor­ma­tio­nen oder Ange­bo­ten zu verschaf­fen. Wir werden Ihre perso­nen­be­zo­ge­nen Daten weder an Dritte verkau­fen noch ander­wei­tig vermarkten.

Zweckgebundene Verwendung

Wir werden die von Ihnen online zur Verfü­gung gestell­ten perso­nen­be­zo­ge­nen Daten nur für die Ihnen mitge­teil­ten Zwecke erhe­ben, verar­bei­ten und nutzen. Eine Weiter­gabe Ihrer perso­nen­be­zo­ge­nen Daten an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre notwen­dige Einwil­li­gung. Erhe­bun­gen von perso­nen­be­zo­ge­nen Daten sowie deren Über­mitt­lung an auskunfts­be­rech­tigte staat­li­che Insti­tu­tio­nen und Behör­den erfol­gen nur im Rahmen der einschlä­gi­gen Gesetze bzw. sofern wir durch eine gericht­li­che Entschei­dung dazu verpflich­tet sind. Unsere Mitar­bei­ter und die von uns beauf­trag­ten Dienst­leis­tungs­un­ter­neh­men sind von uns zur Verschwie­gen­heit und zur Einhal­tung der Bestim­mun­gen des Bundes­da­ten­schutz­ge­set­zes verpflichtet.

Nicht personenbezogene Daten, die automatisch erfasst werden

Bei der Nutzung unse­rer Inter­net­sei­ten werden aus orga­ni­sa­to­ri­schen und tech­ni­schen Grün­den folgende Daten gespei­chert: die Namen der aufge­ru­fe­nen Seiten, des verwen­de­ten Brow­sers und des Betriebs­sys­tems, Datum und Uhrzeit des Zugangs, verwen­dete Such­ma­schi­nen, Namen herun­ter­ge­la­de­ner Dateien und ihre IP-Adresse. Wir werten diese tech­ni­schen Daten anonym und ledig­lich zu statis­ti­schen Zwecken aus, um unse­ren Inter­net­auf­tritt stän­dig weiter opti­mie­ren und unsere Inter­net­an­ge­bote noch attrak­ti­ver gestal­ten zu können. Diese anony­men Daten werden getrennt von perso­nen­be­zo­ge­nen Infor­ma­tio­nen auf gesi­cher­ten Syste­men gespei­chert und lassen keine Rück­schlüsse auf eine indi­vi­du­elle Person zu. Ihre perso­nen­be­zo­ge­nen Daten und Ihre Privat­sphäre sind also jeder­zeit geschützt.

Kinder

Perso­nen unter 16 Jahren soll­ten ohne Zustim­mung der Eltern oder Erzie­hungs­be­rech­tig­ten keine perso­nen­be­zo­ge­nen Daten an uns über­mit­teln. Wir fordern keine perso­nen­be­zo­ge­nen Daten von Kindern und Jugend­li­chen an, sammeln diese nicht und geben sie nicht an Dritte weiter.

Links

Sofern Sie externe Links nutzen, die im Rahmen unse­rer Inter­net­sei­ten ange­bo­ten werden, erstreckt sich diese Daten­schutz­er­klä­rung nicht auf diese Links. Wenn wir Links anbie­ten, bemü­hen wir uns sicher­zu­stel­len, dass auch diese unse­rer Daten­schutz- und Sicher­heits­stan­dards einhal­ten. Wir haben jedoch keinen Einfluss auf die Einhal­tung der Daten­schutz- und Sicher­heits­be­stim­mun­gen durch andere Anbie­ter. Infor­mie­ren Sie sich deshalb bitte auf den Inter­net­sei­ten der ande­ren Anbie­ter auch über die dort bereit­ge­stell­ten Datenschutzerklärungen.

Kontaktdaten

Name und Anschrift des für die Verar­bei­tung Verantwortlichen:

edIT-Solu­ti­ons

Daud ter Haar
Hermann-Herder-Str. 4
79104 Frei­burg
Tel: +49 (0) 761 (Rufnum­mer folgt da Umzug)
E‑Mail: ✉ info@edit-solutions.de

Nutzung von speziellen Diensten unserer Internetseite

Für bestimmte Dienste (News­let­ter, Online Shop, …) ist es erfor­der­lich, dass perso­nen­be­zo­gene Daten erho­ben werden. Hier­bei werden ausschließ­lich die für den jewei­li­gen Zweck erfor­der­li­chen Daten erho­ben und die gesetz­li­chen Aufbe­wah­rungs­fris­ten berücksichtigt.

Allgemeine Informationen zum Einsatz von Cookies

Durch den Einsatz von Cookies können wir den Nutzern unse­rer Inter­net­sei­ten benut­zer­freund­li­chere Dienste bereit­stel­len. Ohne die Nutzung von Cookies ist dies nicht möglich. Wir opti­mie­ren unsere Infor­ma­tio­nen und Ange­bote auf Basis der über Cookies gesam­mel­ten Daten. Wir verwen­den die Cookies um den Waren­korb zu füllen und bei einer späte­ren Nutzung der Inter­net­seite die im Waren­korb befind­li­chen Waren weiter­hin im Waren­korb anzu­zei­gen. Es ist möglich eine auto­ma­ti­sche Anmel­dung im Shop durch Cookies zu erzie­len. Über die Konfi­gu­ra­tion des verwen­de­ten Brow­sers ist es möglich die Nutzung von Cookies für unsere Seite gene­rell zu unter­bin­den. Eben­falls können Sie bereits genutzte Cookies über eine entspre­chende Brow­ser­funk­tion löschen. Ohne die Nutzung von Cookies ist es unter Umstän­den möglich, dass Teile der Inter­net­seite nicht oder nur einge­schränkt genutzt werden können.

Informationen zu speziellen Cookies

Auf unse­rer Inter­net­seite verwen­den wir unter­schied­li­che Cookies, um die Nutzung der Webseite zu analy­sie­ren und um unse­rer Produkte ziel­ge­rich­tet zu bewer­ben. Dabei setzen wir Tech­no­lo­gien von unter­schied­li­chen Anbie­tern (z.B. Google, Yahoo, Trus­ted Shops, Pulse Point, SPOTX, VE Inter­ac­tive , …) ein.

Google Cookies

Im Rahmen der Nutzung von Google Analy­tics werden unter­schied­li­che Cookies einge­setzt. Diese können sich im Laufe der Zeit ändern. Daher beschrei­ben wir an dieser Stelle die Nutzung von Google Analy­tics zusam­men­ge­fasst. Diese Webseite verwen­det Google Analy­tics, der Google Inc. (1600 Amphi­theatre Park­way Moun­tain View, CA 94043, USA) Google Analy­tics ermög­licht es Daten, Sitzun­gen und Inter­ak­tio­nen über mehrere Geräte hinweg einer pseud­ony­men User-ID zuzu­ord­nen. Damit können Benut­zer­ak­ti­vi­tä­ten gerä­te­über­grei­fend analy­siert werden. Mit Hilfe dieser Cookies, das sind Text­da­teien, die auf ihrem Compu­ter gespei­chert werden, wird eine Analyse der Benut­zung dieser Webseite erstellt. Wir setzen die Funk­tion „IP-Anony­mi­sie­rung“ ein. Daher werden die Daten in einem Staat der EU oder einem ande­ren Vertrags­staat des Abkom­mens inner­halb des EWR verar­bei­tet. In Ausnah­me­fäl­len kann es sein, dass die volle IP-Adresse an einen Server in den USA über­tra­gen und dort gekürzt wird. Die im Rahmen von Google Analy­tics von ihrem Brow­ser über­mit­telte IP-Adresse wird nicht mit ande­ren Daten von Google zusam­men­ge­führt. In unse­rem Auftrag wertet Google die über­mit­tel­ten Daten aus und stellt uns Reports über die Website­ak­ti­vi­tä­ten und ‑nutzung bereit. Weiter­hin erbringt Google zusätz­li­che mit der Websei­ten­nut­zung und der Inter­net­nut­zung verbun­dene Dienst­leis­tun­gen. In diesem Zweck liegt auch unser berech­tig­tes Inter­esse an der Verar­bei­tung der Daten. Als Rechts­grund­lage gilt an diese Stelle § 15 Abs.3 TMG bzw. Art. 6 Abs.1 lit. F DSGVO. Die auf diesem Wege durch die Cookies erfass­ten Daten werden nach 14 Mona­ten auto­ma­tisch einmal im Monat gelöscht. Sie können durch eine Einstel­lung in der Brow­ser­soft­ware die Verwal­tung der Cookies konfi­gu­rie­ren. Sie können mit Hilfe des Opt-Out Cookies (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) die Verar­bei­tung der Daten durch Google verhin­dern. Dazu müssen Sie das Brow­ser-Add-on herun­ter­la­den und instal­lie­ren. Falls Sie dies über mehrere Geräte hinweg errei­chen möch­ten, müssen Sie dieses Add-on auf allen Gerä­ten installieren.

Löschen und Verwalten von Cookies

In Abhän­gig­keit des einge­setz­ten Brow­sers können Sie die Verwen­dung der Cookies verwal­ten. Für die gängi­gen Brow­ser finden Sie nach­ste­hend Hilfe­stel­lun­gen. Micro­soft Explo­rer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies Fire­fox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen Google Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en Safari: https://support.apple.com/kb/PH21411?locale=de_DE Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html

Betroffenenrechte

Sie haben jeder­zeit das Recht die Verwen­dung Ihrer perso­nen­be­zo­ge­nen Daten einzu­schrän­ken. Um die Umset­zung Ihrer Rechte zu bean­tra­gen, bitten wir Sie sich direkt an info@edit-solutions zu wenden. Von folgen­den Betrof­fe­nen­rech­ten können Sie Gebrauch machen.

Auskunftsrecht

Jede Betrof­fene Person besitzt das Recht eine Zusam­men­fas­sung, der von Ihr verar­bei­te­ten perso­nen­be­zo­ge­nen Daten zu erhalten.

Berichtigungsrecht

Jede Betrof­fene Person besitzt das Recht eine Berich­ti­gung der von Ihr verar­bei­te­ten perso­nen­be­zo­ge­nen Daten zu veranlassen.

Löschrecht

Jede Betrof­fene Person besitzt das Recht, die von Ihr verar­bei­te­ten perso­nen­be­zo­ge­nen Daten löschen zu lassen, sofern keine gesetz­li­chen Verpflich­tun­gen dies verhin­dert Einschrän­kungs­recht Jede Betrof­fene Person besitzt das Recht, die von Ihr verar­bei­te­ten perso­nen­be­zo­ge­nen Daten für die weitere Verwen­dung einschrän­ken zulas­sen. Wider­spruchs­recht Jede Betrof­fene Person besitzt das Recht, die von Ihr verar­bei­te­ten perso­nen­be­zo­ge­nen Daten für die weitere Verwen­dung zu wider­spre­chen. Daten­über­tra­gungs­recht Jede Betrof­fene Person besitzt das Recht, die von Ihr verar­bei­te­ten perso­nen­be­zo­ge­nen Daten für die weitere Verwen­dung in einem maschi­nen­les­ba­ren Format an Dritte über­tra­gen zu lassen Beschwer­de­stelle Jeder Betrof­fene Person besitzt das Recht sich bei der Daten­schutz­auf­sicht bei Nicht­ein­hal­tung der zuge­sag­ten Daten­ver­ar­bei­tung zu beschwe­ren. Diese Aufsichts­be­hörde ist unter https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/online-beschwerde/ zu erreichen.

Aktualisierung der Datenschutzhinweise

Diese Daten­schutz­hin­weise werden stän­dig an die aktu­el­len Funk­tio­nen, Tech­no­lo­gien und das geltende Recht ange­passt. Dies erfolgt in unre­gel­mä­ßi­gen Abstän­den. Es gilt die jeweils auf der Inter­net­seite bereit­ge­stellt Daten­schutz­er­klä­rung.
Stand: Januar 2020

Bei Fragen zum Thema Daten­schutz kontak­tie­ren Sie uns doch direkt.